Liturgie feiern - Glauben vertiefen
Der Pastorale Zukunftsweg bewegt unser Erzbistum. Kardinal Woelki schreibt in seinem Fastenhirtenbrief 2017, dass dies „ja im Grunde nichts anderes als der Weg [ist], auf den die Taufe uns ruft“. Und unmittelbar fragt er uns alle persönlich: „Was bedeutet es für Sie, getauft zu sein?“ Das ist die Frage, an der sich entscheidet, wie wir als einzelne Gläubige und in der kirchlichen Gemeinschaft unseren Weg in die Zukunft gehen.
Der Zusammenhang zu unseren Gottesdienstfeiern besteht darin, dass wir alle als Getaufte zu priesterlichen Menschen, d.h. als Glieder am Leib Christi mit Christus unlösbar verbunden wurden. Unsere Gottesdienste sind ein Ort, an dem dies zum Tragen kommt, wenn wir in sein priesterliches Handeln einbezogen sind. Aus diesem Grund ist es ein Anliegen unserer liturgischen Bildung, das Verständnis unserer Gottesdienste immer tiefer zu erschließen.
Die im vorliegenden Programm der Bibel- und Liturgieschule vorgestellten Veranstaltungen vermitteln daher nicht nur Wissen; sie wollen den Glauben, wie er in den Gottesdiensten gefeiert wird, erneuern und bereichern. Für den Einzelnen heißt das auch, den eigenen Lebensweg im Licht der Liturgie als Glaubensweg zu entdecken.
Gerne senden wir Ihnen und Interessierten unsere Programmhefte zu. Nähere Auskünfte zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten erhältlich. Sie finden die Angebote auch im Internet unter www.liturgie-erzbistum-koeln.de (Kategorie „Liturgische Bildung“).